Datenschutz

tl;dr: Ich bin zu faul, um personenbezogene Daten zu verarbeiten.

Datenschutz ist wichtig. Darum nachfolgend alles, was ich auf hirnflimmern.ch so messe, tracke und welche Dienste von Dritten ich verwende, weil Sie a) einfach genial sind oder b) ich zu faul war, selber irgendwas in diese Richtung zu bauen.

Grundsätze

Der Blog Hirnflimmern (hirnflimmern.ch) unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht und damit dem Bundesgesetz über den Datenschutz. In bestimmten Fällen kann auch ausländisches Datenschutzrecht zu Anwendung kommen, beispielsweise die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Die EU hat die schweizerischen Datenschutzbestimmungen als angemessen anerkannt.

Ich bin grundsätzlich zu faul, um eure Personendaten zu bearbeiten. Ab und zu antworte ich vielleicht auf einen Kommentar, bei ausgesprochen guter Laune kann es sogar sein, dass ich eine E-Mail von euch beantworte. 

Der Zugriff auf meine Website unterliegt – wie jede Internet-Nutzung – der allgemeinen, anlasslosen, unterschiedlosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den USA und in anderen Staaten. Ich habe keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und sonstige Sicherheitsbehörden.

 

Sichere Verbindung

Der Zugriff auf hirnflimmern.ch erfolgt verschlüsselt (Transportverschlüsselung, TLS/SSL). Ich bin ja keine Amateurin, pfffft!

 

Auswertung von Nutzerdaten

Grundsätzlich bin ich zu faul, auf meinem eigenen Blog auch noch Nutzerdaten auszuwerten. Falls mich aber doch mal der Hafer sticht und ich wissen möchte, wie viele hier mitlesen, dann logg ich mich auf Matomo ein. Ein Open-Source-Tool, das personenbezogenen Daten speichert und das ich euch allen wärmstens empfehlen kann.

 

Cookies

Hier könnte jetzt irgendwas vermeintlich lustiges über Cookies, Tea-Time und Knabbern stehen. Tut es aber nicht. Ja, meine Website verwendet Cookies – nicht besonders viele, aber dennoch. Ihr könnt die Annahme von Cookies übrigens generell deaktivieren, sofern ihr den richtigen Browser nutzt. Anleitungen dazu findet ihr in diesem Internet. Und ansonsten hat meine Seite leider auch einen so doofen Cookie-Banner – just in case – da könnt ihr übrigens auch einstellen, dass hirnflimmern.ch bei Euch gar keine Cookies setzt.

Die hirnflimmern.ch Cookies sind nicht essbar, aber deswegen auch noch lange nicht gefährlich. Sie sind dazu da, Euch den Aufenthalt auf dieser Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten. Ihr wisst schon: Ladezeiten, Präferenzen und der ganze Schwachsinn.

 

Dienste von Dritten / Plugins

Hosting

Hirnflimmern ist bei Cyon in Basel gehosted. Der beste Hoster der Schweiz. Vertraut mir. Cyon muss standardmässige Webserver-Logdateien erstellen. Wie jeder andere Hoster auch. Wenn ihr das nicht wollt, deinstalliert das Internet.

Newsletter

Ha! Ihr ahnt es: Für einen Newsletter bin ich ebenfalls zu faul. Wenn es euch aber interessiert, was ich beruflich so treibe, dann könnt ihr den Newsletter meiner Firma FremdeFeder (ACHTUNG: Schleichwerbung!) bestellen. Dieser kann durchaus ab und zu Spuren von Hirnflimmern enthalten. Abonnieren könnt ihr die elektronische Post, die euch im Übrigen nur alle zwei Monate nervt, hier.

Kommentare & Kontaktformulare

Auf dieser Website ist es möglich, Blogposts zu kommentieren. Jedenfalls solange mir der «Gschpass» nicht verleidet. Wenn ihr kommentiert, erhalte ich gewisse Daten von Euch (die ihr ja selber angebt). Wenn ihr euch nicht an die Spielregeln haltet, verkaufe ich diese im Darknet. Wenn ihr nicht trollt, passiert euch nix. Eure Daten habe ich trotzdem, werde diese aber liebevoll hegen und pflegen. 

Ihr könnt mir auch eine Nachricht schicken, wenn ihr euch nicht traut, öffentlich zu trollen. Dann müsst ihr aber damit rechnen, dass diese unglesen im Papierkorb meines E-Mail-Clients verschwindet. Selbstverständlich könnt ihr mir auch in jedem anderen Fall eine Nachricht schreiben. Bei guter Laune, werde ich diese vielleicht beantworten. Denkt einfach daran: Ich habe Eure Daten, wenn ihr das tut.

(Ich freue mich immer über Schokolade, Blumen, Bier und Wein – diese Sachspenden könnt ihr mir anonym per Post zukommen lassen, die Adresse findet ihr im Impressum. Bittedanke.)

Typekit Webfonts

Ich nutze auf hirnflimmern.ch TypeKit Webfonts. Das merkt ihr aber nur, wenn ihr nicht mit dem Internet Explorer Version 11 und tiefer hier rumsurft. Ich mag schöne Fonts. Typekit kann ich daher auch sehr empfehlen. (Adobe Systems Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA). Für die Nutzung der Schriftarten werden keine Cookies verwendet.

 

Rechte von betroffenen Personen

Selbstverständlich könnt ihr von mir eine Bestätigung verlangen, ob ich Eure Personendaten bearbeite. Ich will ja nicht so sein. Spoiler-Alert: In den meisten Fällen wird die Antwort «NEIN, ich bin zu faul.» lauten.

Wenn ihr das Ganze auf die Spitze treiben wollt: Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

 

Kontakt

Irene Thali / synapse@hirnflimmern.ch